Die Regionalliga-Teams der JSG Handball Köln haben im Kalenderjahr 2025 offenbar das Verlieren verlernt und auch am ersten Wochenende nach der Karnevals-Pause gab es für unsere Jungs ausschließlich Erfolgserlebnisse. Wobei die C-Jugend allerdings nicht im Einsatz war, die Partie gegen den TV Vorst wurde auf Wunsch des Gegners kurzfristig auf den 18. März verlegt. Die A- und B- Jugend feierten dagegen weitere Siege und bauten damit nicht nur ihre Tabellenführungen aus, sondern auch die grandiose Serie von inzwischen 14 Siegen aus 14 Regionalliga-Spielen für die JSG im Jahr 2025.
A-Jugend: JSG Köln – Tschft. Grefrath 40:24 (19:16).
Gegen den Tabellen-Achten gab sich unsere A-Jugend keine Blöße und fuhr am Ende einen souveränen Sieg ein, obwohl in der ersten Halbzeit sogar noch etwas Sand im Getriebe war. Mehr als die eigenen zwei Punkte dürften dann aber die Ergebnisse der Konkurrenz aus den Hallen der Region überrascht haben. Die Verfolger TV Aldekerk (30:30 bei BTB Aachen) und Interaktiv.Handball (36:39) beim Bergischen HC II) ließen jeweils Federn, sodass die JSG bei einer Bilanz von 26:2 Punkten vier Spieltage vor dem Saisonende alle Trümpfe in der Hand hat. Sowohl Aldekerk (21:7) als auch Interaktiv (20:8) hängen bereits ein gutes Stück zurück und müssen gleich auf mehrere Kölner Ausrutscher hoffen. Am kommenden Sonntag können unsere Jungs in Aldekerk beinah schon alles klar machen (Anwurf 14 Uhr) und ein Sieg wäre jedenfalls der nächste Riesen-Schritt zur Meisterschaft.
Die Pflicht-Aufgabe auf dem Weg dorthin gegen Grefrath erwies sich im ersten Durchgang allerdings keinesfalls als Selbstläufer. Die JSG lag zwar immer vorne, hatte nach dem 5:1 (6.) Probleme, sich klarer abzusetzen. So wurde aus einem 11:6 (13.) auch mal wieder „nur“ ein 13:10 (17.) und die Gäste ließen sich vor der Pause noch nicht abschütteln. Erst nach dem Seitenwechsel fanden die Kölner den Faden richtig wieder und ein Zwischenspurt vom 20:17 (32.) zum 33:20 (51.) lenkte die Angelegenheit dann in deutliche Bahnen. „Die erste Halbzeit war nicht gut von uns. Wir hatten keinen Zugriff in der Abwehr, weil wir auch gar nicht richtig fokussiert waren. In der zweiten Halbzeit war es dann deutlich besser, wir haben direkt von Anfang an mehr Tempo gemacht und waren dann einfach auch in der Abwehr griffiger. So sind wir unserer Favoritenrolle dann auch gerecht geworden“, fand JSG-Trainer Stefan Tuitje.
JSG: Gerhard, Zintl, Friedrich – Duve (3), Pähler (4/2), Montesinos Rongen (1), Luis Simon Becker (5), Lübbers (3/1), M. Meinzinger (6), L. Braun (3), Lars Becker (6), Strasse (6), Radszuhn (3).
B-Jugend: JSG Handball Köln – Bonner JSG II 36:26 (20:12).
Für unsere B-Jugend war die Partie gegen die Bonner vor allem eine Mission der Wiedergutmachung, denn die Mannschaft von Trainer Max Sormani hatte gegen den Tabellenvierten in der Hinrunde eine 25:32-Niederlage kassiert. Das waren gleichzeitig die einzigen Punkte, die die JSG in dieser Saison bisher abgeben musste – und dabei blieb es auch an diesem Wochenende. Denn mit einer klaren Steigerung im Vergleich zum Hinspiel gelang den Kölnern jetzt ein souveräner Erfolg. „Wir hatten uns für das Rückspiel vorgenommen, vieles besser zu machen, attraktiven Handball zu zeigen, cleveren Handball zu zeigen und das ist uns in vielen Spielabschnitten sehr gut gelungen. Unser Prunkstück war heute definitiv die Abwehr. Wir haben es in sehr vielen Fällen geschafft, die Bonner JSG genau dahin zu kriegen, wo wir sie haben wollten“, fand Sormani.
Vom 3:3 (3.) zogen unsere Jungs bereits über das 6:3 (6.) auf 12:5 (13.) deutlich davon. Mit dem 19:9 (22.) war der Vorsprung schon vor der Pause erstmals zweistellig und die Frage nach dem Sieger im Grunde schon nach dem ersten Durchgang klar beantwortet. Nach dem Seitenwechsel verkürzten die Gäste noch einmal auf 25:19 (36.). Doch die Kölner antworteten mit dem 31:20 (41.) und ließen auch in der Schlussphase nichts anbrennen. „Ich bin mir sehr sicher, dass die vielen Zuschauer in der Halle das Spiel genießen konnten. Es war schnell, es war effizient und es hat mir und der Mannschaft sehr großen Spaß gemacht“, meinte Sormani, der mit seinem Team bei 26:2 Punkten weiter klar vor dem TSV Bayer Dormagen II (23:5) auf Platz eins steht. Die nächste Hürde auf dem Weg zur Meisterschaft ist auch hier der TV Aldekerk am kommenden Sonntag in der Vogteihalle am Niederrhein (Anwurf 12 Uhr).
JSG: Birkhahn, Ross – Zantout (3), Saulheimer Pardellas (3/2), J. Meinzinger (7), Winkler (2), Echterling (4), Schonauer (6), Großart (7), Bülte, Grubusch (3), Külker (1).