Wer nach diesem Wochenende auf die Tabellen der drei Regionalligen in den Altersklassen der A-, B- und C-Jugend schaut, traut vielleicht seinen Augen nicht richtig: In allen drei Gruppen steht die JSG Handball Köln als Erster an der Tabellenspitze und hat damit zwei Spieltage vor dem Saisonende die Möglichkeit, in allen drei Klassen die Meisterschaft zu gewinnen – ein Szenario, an das vor der Saison sicher die kühnsten Optimisten kaum geglaubt hätten. Dass der Weg dorthin noch weit ist, zeigt aber vor allem die Kölner A-Jugend, die gegen den BTB Aachen mit 29:33 verlor und damit ihren komfortablen Vorsprung an der Spitze aufgebraucht hat. Stolpern ist auf dem Weg zum möglichen Titel nun nicht mehr erlaubt – was ebenso für die B- und C-Jugend gilt.
A-Jugend: JSG Handball Köln – BTB Aachen 29:33 (13:16)
Unsere A-Jugend macht das Titelrennen aus Kölner Sicht auf der Zielgeraden der Saison noch einmal unnötig spannend, denn die Mannschaft von Trainer Stefan Tuitje kassierte nach zuvor elf Siegen in Serie und der klaren Tabellenführung nun zwei Niederlagen. Damit ist die JSG bei 26:6 Punkten zwar immer noch Erster, doch der Vorsprung auf die Verfolger TV Aldekerk (25:7) und Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen (24:8) ist geschmolzen und tatsächlich dürfen sich unsere Jungs in den letzten beiden Partien keine Patzer mehr erlauben. Gegen Aachen liefen die Kölner schon vom Anfang an hinterher (1:4/5.) und kamen nach dem 5:7 (10.) bis zur Pause nie mehr näher als auf zwei Treffer ran. Nach dem Seitenwechsel schien es, als könnten die Gastgeber die Wende schaffen, doch in Überzahl verpasste die JSG beim 17:18 (35.) die Chance zum Ausgleich. Stattdessen hieß es kurz darauf 17:22 (41.) und diesem Rückstand liefen die Kölner dann bis zum Ende vergeblich hinterher. Beim 27:29 (53.) keimte zwar noch einmal etwas Hoffnung auf, doch spätestens beim 29:32 (60.) war die Sache zu Gunsten des BTB entschieden. „Die Enttäuschung ist natürlich maßlos. Wir haben heute wieder zu viele unnötige Fehler gemacht, sei es im Spielaufbau oder dann im Abschluss. BTB war der erwartet schwere Gegner, mit ihrer offensiven Deckung haben sie uns ordentlich den Schneid abgekauft“, fand Coach Tuitje, der mit dem Blick auf die letzten beiden Spiele natürlich noch einmal alles von seinem Team fordert: „Wir haben jetzt zwei Endspiele vor der Brust und müssen beide gewinnen, um letztendlich die Meisterschaft dann doch noch eintüten zu können.“ Am Sonntag (18.40 Uhr, Halle Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule) kommt der Tabellenletzte Stolberger SV, am 6. April geht es zum Fünften HSG Siebengebirge.
JSG: Gerhard, Zintl –Pähler (3/3), Engelberth, Montesinos Rongen (1), Luis Simon Becker (5), Kühn (2), M. Meinzinger (2), Urban (1), L. Braun (6), Lars Becker (7), Strasse, Radszuhn (2).
B-Jugend: JSG Handball Köln – SV Heißen 43:24 (19:11)
Die B-Jugend hatte bei ihrer Aufgabe gegen das Schlusslicht keine Probleme und machte so den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft. Mit 28:4 Punkten hat die Mannschaft von Trainer Max Sormani weiter alles in der eigenen Hand und der einzige Verfolger bleibt der TSV Bayer Dormagen II (27:5). Gegen die Gäste von Niederrhein lag unser Team in der ausgeglichenen Anfangsphase ab und an hinten, drehte die Angelegenheit dann aber schnell vom 4:5 (9.) auf 7:5 (10.), 10:6 (13.), 12:7 (15.), 16:8 (18.) und 19:9 (21.). Die Frage nach dem Sieger war damit bereits beantwortet und trotzdem ließen die Kölner auch nach der Pause nicht nach und erhöhten weiter konsequent bis zum deutlichen Endstand mit 19 Toren Vorsprung. „Nach der enttäuschenden Niederlage letzte Woche hatten wir uns klare Ziele für dieses Spiel gesetzt und wollten vor allem unsere Ambitionen Richtung Meistertitel unterstreichen. Wir sind grundsätzlich gut ins Spiel reingekommen und konnten auch mit verschiedenen Personalsituationen auf dem Feld den Abstand immer weiter vergrößern. Wir waren in der Halbzeit dennoch etwas unzufrieden über die eigene Leistung, wollten da nochmal etwas zulegen und haben über 50 Minuten sicherlich sehr ansehnlichen Handball gespielt“, fand Sormani, der mit seiner Mannschaft am Sonntag als nächstes den Fünften Bergischer HC II erwartet (17.10 Uhr, Halle Carl-von-Ossietzky- Gesamtschule).
„Nach der enttäuschenden Niederlage letzte Woche hatten wir uns klare Ziele für dieses Spiel gesetzt und wollten vor allem unsere Ambitionen Richtung Meistertitel unterstreichen. Wir sind grundsätzlich gut ins Spiel reingekommen und konnten auch mit verschiedenen Personalsituationen auf dem Feld den Abstand immer weiter vergrößern. Wir waren in der Halbzeit dennoch etwas unzufrieden über die eigene Leistung, wollten da nochmal etwas zulegen und haben über 50 Minuten sicherlich sehr ansehnlichen Handball gespielt“, fand Sormani, der mit seiner Mannschaft am Sonntag als nächstes den Fünften Bergischer HC II erwartet (17.10 Uhr, Halle Carl-von-Ossietzky- Gesamtschule).
JSG: Birkhahn, Hövel – Saulheimer Pardellas (11/3), Riewer (3), J. Meinzinger (4), Winkler (3), Echterling (2), Schonauer (6), Großart (4), Bülte (7), Grubusch (3), Külker
C-Jugend: JSG Handball Köln – HSG Siebengebirge 38:22 (18:8)
Den Gipfel der Spannung bietet die Regionalliga zwei Runden vor dem Ende bei der C-Jugend – was in diesem Fall wieder an einer unerwarteten Niederlage liegt. Diese kassierte der bisherige Tabellenführer TuSEM Essen am Sonntag beim TSV Bayer Dormagen. Die Folge: Die JSG, der Bergische HC und TuSEM liegen alle mit 28:4 Punkten gleichauf auf den ersten drei Plätzen. Im Moment zählt hier das Torverhältnis, weswegen die Kölner derzeit auf Rang eins geführt werden. In der Endabrechnung gilt aber der direkte Vergleich – der noch nicht final berechnet werden kann, denn am kommenden Sonntag spielen unsere Jungs noch gegen den BHC (15.40 Uhr, Halle Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule) und erst am letzten Spieltag gastiert Essen in Solingen. Es könnte also durchaus auf ein dramatisches Saisonfinale hinauslaufen. Deutlich weniger dramatisch war die Partie der JSG gegen Siebengebirge und nach einer kurzen Anlaufphase (2:4/7.) stellten unsere Jungs mit einem 8:0-Lauf vom 6:6 (10.) zum 14:6 (19.) bereits früh die Weichen für den Erfolg. Bis zum 33:15 (41.) erhöhten die Kölner den Abstand konsequent, bevor sie in den Schlussminuten den Fuß etwas vom Gas nahmen und die Gäste das Ergebnis ein kleines bisschen angenehmer gestalten konnten.
JSG: Iversen, Tjia – Zantout (6), Scigliano, Fölkel (4), Gluch (4), Nikolic (3), Burlet (2), M. Braun (2/2), Meyer (3), Huth (1), Irnich (2), Effertz (5/1), Pfleiderer (6)