Mit großen Schritten neigt sich das Jahr 2024 dem Ende entgegen. Zeit, um kurz innezuhalten und auf das Erreichte zurückzublicken: 2024 war für die JSG ein weiteres Jahr des Erfolgs und der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Mit teils starken Leistungen in allen Altersklassen und einer klaren Vision für die Zukunft hat sich die JSG als feste Größe auf der Handballlandkarte etabliert. Die spannende Entwicklung der fünf Leistungsteams in der A-, B- und C-Jugend zeigt eindrucksvoll, wie das Engagement, die harte Arbeit und das Teamgefühl zu sportlichen Höchstleistungen führen können. Auch neben der Platte passiert bei der JSG einiges. Inzwischen werden zahlreiche Grundschulen und KiTas mit Handball- bzw. Ballgewöhnung-AGs von der JSG betreut. Auch der 1. AOK war ein Highlight im vergangenen Jahr. In diesem Nachbericht werfen wir einen Blick auf die erreichten Meilensteine und die Perspektiven für die kommende Zeit.
A-Jugend: Spitzenleistung in der Regionalliga
Die A-Jugend beendete die letzte Saison auf einem starken 3. Platz in der Regionalliga – als ältester Jahrgang der JSG deutlich über den Erwartungen. Der 05er-Jahrgang wurde anschließend in den Seniorenbereich integriert – teils hat das schon sehr gut funktioniert, teils gab es in dem Bereich noch Verbesserungspotenzial für die nächsten Jahrgänge. Eben diese neue A-Jugend hat in der Hinrunde der Regionalliga der diesjährigen Saison eine außergewöhnliche Leistung gezeigt. Nach einer Reihe spannender und hart umkämpfter Spiele belegen die Jungs derzeit den 1. Platz in ihrer Liga. Die Mannschaft hat nicht nur mit beeindruckendem Teamgeist überzeugt, sondern auch mit einer spielerischen Reife und individueller Klasse, die in dieser Altersklasse nicht oft zu erleben ist. Die A-Jugend hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nochmal kontinuierlich gesteigert und ist nun auf einem sehr hohen Niveau angekommen, was auch die Zuschauer anerkennen und die Spiele mit Spannung verfolgen. Der Blick geht nun mit voller Konzentration auf die Rückrunde, in der die Jungs ihre starke Position verteidigen und vielleicht sogar den Titel holen wollen. Besonders erwähnenswert ist zudem, dass alle Jungs bereits jetzt einen Anschluss im Herrenbereich unserer Stammvereine bekommen haben. Die meisten Spielen schon regelmäßig im Oberliga-Seniorenbereich mit und machen mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Hier gilt der Dank den Verantwortlichen der Stammvereine, die die Jungs auch im Herrenbereich entwickeln lassen.
B-Jugend: Dominanz in der Liga und Bundesliga-Qualifikation im Visier
Die B1-Jugend hat ein extrem aufregendes Jahr hinter sich. Nach der sehr knapp gescheiterten Bundesliga-Qualifikation im Frühjahr diesen Jahres, wollten die Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht werden und in der Regionalliga von Anfang an marschieren. Mit nur einer Niederlage in der Hinrunde der Saison gelang das eindrucksvoll und mit vielen starken Leistungen, wo die Gegner zum Teil domoniert worden sind, steht man zurecht auf dem ersten Platz der Liga. Neben den tollen Ergebnissen ist aber in allen Mannschaftsteilen eine starke Weiterentwicklung der Spieler zu erkennen, die auf und neben dem Feld begeistert.
Doch schon jetzt richtet sich der Blick nach vorne: Die Qualifikation für die Bundesliga rückt immer näher und ist das große und realistische Ziel. Die Trainer und Spieler sind hochmotiviert, weiterhin an ihrer Entwicklung zu arbeiten, um sich den Traum der Bundesliga-Teilnahme zu verwirklichen. Die B-Jugend hat in diesem Jahr eine enorme Reife gezeigt und wird mit Sicherheit ein ernstzunehmender Konkurrent für die besten Teams Deutschlands in der kommenden Bundesliga-Quali sein.
B2-Jugend: Der Titel ist im Blick
Unsere B2-Jugend, angeführt von Keno Knittel, marschiert in der Kreisliga unbeeindruckt vorne weg. Mit neun Siegen aus neun Spielen und einem Polster von sechs Punkten zum Tabellenzweiten scheint es bereits eine Vorentscheidung zu sein. Allerdings sind die Jungs gewarnt aus dem letzten Jahr, wo ihnen noch kurz vor Ende der Saison der Kreisligatitel aus den Händen gerissen worden ist. Doch auch hier geht der Blick bereits auf die anstehenden Quali-Runden: für die kommende Saison plant die Mannschaft die Qualifikation aus dem Kreis raus in die Oberliga.
C-Jugend: Auf Schlagdistanz zu den Großen
Die C-Jugend hat sich in der höchsten Spielklasse ihrer Altersgruppe auf dem zweiten Platz behauptet und zeigt ebenfalls starke Leistungen und tolle Spiele. In einer Liga mit starken Gegnern, die oftmals von den Nachwuchszentren der Bundesligisten gestellt werden, ist es eine herausragende Leistung, sich in der Spitze zu positionieren. Die C-Jugend ist auf Schlagdistanz zu den absoluten Top-Teams und hat in der Hinrunde mehrmals bewiesen, dass sie mit den ganz großen Namen mithalten kann. Ein Gradmesser und Highlight war sicherlich auch das nationale Spitzenturnier in Magdeburg, wo sich unsere Jungs bestens präsentiert haben und Teams wie THW Kiel, Rhein-Neckar-Löwen usw. hinter sich gelassen haben. Besonders hervorzuheben ist der unermüdliche Einsatz und die Entwicklung der Spieler, die in jedem Spiel ihre Grenzen austesten und konstant auf hohem Niveau abliefern. In der Rückrunde wird die Mannschaft alles daran setzen, die Saison noch erfolgreicher zu gestalten und weiter an den vorderen Plätzen zu kratzen. TUSEM Essen scheint als Favorit sehr konstant und hat auch noch keine Punkte abgegeben, aber wer weiß was noch alles drin ist und wie wertvoll die einzelnen Platzierungen für die anstehenden Qualirunden sein kann.
C2-Jugend: Entwicklung der Spieler steht über allem
Unsere C2 spielt als überwiegend jüngerer Jahrgang eine sehr solide Runde und steht mit 10:8 Punkten im stabilen Mittelfeld der Tabelle. Michel Gerfen ist zufrieden, denn die Entwicklung der Mannschaft, die als Einstieg in den JSG-Leistungshandball sehr wichtig ist, geht in die richtige Richtung. Das Ziel ist, die Spieler in dieser Saison für die kommende Regionalliga-Saison vorzubereiten und sich an das Tempo zu gewöhnen.
Gesamtentwicklung der JSG: Etablierung als feste Größe im deutschen Handball
Das Jahr 2024 zeigt insgesamt eine sehr positive Entwicklung für die JSG. In allen Altersklassen wird auf hohem Niveau gespielt, und das gesamte Vereinsumfeld ist auf dem richtigen Weg, die ambitionierten Ziele zu erreichen. Die JSG hat sich längst von einem „Projekt“ zu einer festen Institution im deutschen Handball entwickelt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Jugendspieler, die professionelle Trainingsarbeit und das gute Zusammenspiel zwischen Trainern, Spielern und Verantwortlichen haben dazu geführt, dass die JSG mittlerweile in der Handballkarte Deutschlands fest verankert ist. Mit dem AOK Cup im Herbst 2024 konnte zudem ein Leistungsturnier organisiert werden, das diverse Topteams aus Deutschland und dem Ausland gelockt hat.
Ausblick und Ziele für 2025
Die Saison 2024/2025 wird für die JSG weitere spannende Herausforderungen bereithalten. Die A-, B- und C-Jugend werden ihre hohen Ziele weiter verfolgen, und auch auf organisatorischer Ebene wird die JSG weiterhin auf Wachstum und Weiterentwicklung setzen. Der „Kölsche Weg“ soll kontinuirlich weitergegangen werden und es ist der große Wunsch der Verantwortlichen, das große Potenzial dieser Stadt zu heben und Kölner Spieler für den Leistungshandball zu entwickeln. Die Planungen gehen schon jetzt auf die kommenden Qualifikationsrunden und besonders die B-Jugend hat in der kommenden Saison die Chance, sich für die Bundesliga zu qualifizieren, was einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Vereins darstellen würde. Doch auch die A- und C-Jugend haben mit ihren aktuellen Platzierungen große Ambitionen für die Rückrunde und möchten in der nächsten Spielzeit so erfolgreich wie möglich Handball spielen.
Doch unabhängig vom Erreichen diverser Quali-Runden oder Platzierungen, die JSG wird ihren Weg weiter gehen und kontinuirlich, nachhaltig und gewissenhaft wachsen um den Kölner Pänz die Möglichkeit zu geben, in ihrer eigenen Stadt Jugendhandball auf absolutem Leistungsniveau spielen zu können.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren & Partner, die unseren Weg unterstützen und begleiten! #JedenSchrittGemeinsam