Foto: Lawrence Tija.

Zwei Tage Entwicklung auf Top-Niveau: Auch die E-Jugend wächst zusammen!

Der Leistungsbereich der JSG Handball Köln beginnt natürlich nicht erst mit der C-Jugend und den Regionalliga-Teams. Ganz im Gegenteil: Die wichtigste Arbeit unserer Trainer und der drei Stammvereine findet viel früher statt. Daher bietet die JSG auch den jüngeren Jahrgängen bereits leistungsorientiertes Training und die Teilnahme an Wettkämpfen auf höchstem Niveau. Und so waren zwei E-Jugend-Teams aus den Stammvereinen nun beim HLZ-Kids-Cup in Ludwigshafen und Friesenheim im Einsatz – gemeinsam mit einigen der besten Mannschaften der Altersklasse in ganz Deutschland. „Wir waren da, um einfach mal einen ersten Leistungsvergleich zu bekommen, wo stehen wir mit dem Jahrgang im Vergleich zu top, top, top-Teams, die im Kinderbereich einfach gute Arbeit leisten“, berichtet JSG-Coach Max Sormani, der am Ende eines anstrengenden und aufregenden Wochenendes eine positive Bilanz zog.

Rein sportlich brauchten die Kölner am ersten Turniertag ein bisschen, um auf der Platte anzukommen – was vor allem der zum Teil fehlenden Abstimmung geschuldet war. „Wir haben gemerkt, dass die anderen Teams einen Riesenvorteil haben, weil sie jede Woche im gleichen Mannschaftskontext trainieren. Wir haben die Teams ganz wild durchgemischt aus den drei Stammvereinen. Dementsprechend hat man in den ersten Spielen stark gemerkt, dass wir einfach überhaupt nicht eingespielt waren – was zu erwarten war, was aber zur Folge hatte, dass wir nicht so erfolgreich waren. Sehr schön war aber zu sehen, dass wir uns im Laufe des ersten Turniertages mit beiden Teams stark weiterentwickelt haben und jedes Spiel ein bisschen besser wurde“, erklärte Sormani, der mit der JSG II in der Gruppenphase immerhin einen Sieg feiern durfte. Die erste Mannschaft ging dagegen aus drei Partien in der Vorrunde komplett leer aus, sammelte dabei aber wertvolle Erfahrungen unter anderem gegen den VfL Bad Schwartau, den Sormani deutschlandweit für eine der stärksten Mannschaften in dieser Altersklasse hält. In der Playoffrunde der Dritt- und Viertplatzierten steigerten sich die Kölner dann nochmals und die JSG I sammelte auch zwei Siege ein – unter anderem im internen Duell gegen die Zweite mit 19:14. Nach den Platzierungsspielen stand für die erste Mannschaft der zwölfte Platz zu Buche. Die zweite Mannschaft kam im Spiel um Rang 13 gegen die Rhein-Neckar Löwen zu einem 17:17-Unentschieden. Eine schöne Geste: Beide Seiten verzichteten darauf, einen Sieger noch weiter auszuspielen, sondern einigten sich darauf, sich den 13. Platz zu teilen. Das war der passende Abschluss einer gelungenen Reise, bei der die Kölner – wie so oft – auch auf der Tribüne den Ton angaben. „Für die Kinder war es eine Riesenerfahrung. Es war total spannend, die Jungs mal aus ihrem Umfeld rauszuholen. Es waren sehr viele Eltern dabei und hatten eine überragende Stimmung auf der Tribüne. Wir waren nicht die einzigen, die Trommeln dabeihatten – aber wir waren in jedem Spiel die lautesten“, fand Sormani.